Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Coco Loves Clay

The Bisquit Blossom (unglasiert) - 5er Set

The Bisquit Blossom (unglasiert) - 5er Set

Normaler Preis €56,39 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €56,39 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.
  • modellierte Porzellanblüten - unglasiert und sehr fein gearbeitet, dadurch wirken sie sehr naturalistisch, leicht und artsy
  • jede Blüte ist einzigartig, da von Hand gebaut
  • Durchmesser ca 5-6 cm und einem kleinen Loch ca 0,8 cm
  • vielseitig einsetzbar: geeignet zum Aufstecken auf Äste, als Tischdekoration oder sogar als Wanddeko
  • sehr hübsch in Kombination mit den großen unglasierten Blüten

    Preis für ein Set mit 5 kleinen Blüten, in Baumwoll-Säckchen liebevoll verpackt.

    Tipp
    : Zum Aufstecken der Porzellanblüten verwende ich saisonale Äste. Im Frühling Magnolie wie hier später Weide. Wer den Extra-Aufwand nicht scheut, kann die Äste für einen artsy Look auch mit Molotow-Spray besprühen. (Ich verwende gerne neon orange oder schwarz.) Für das Aufstecken, kurze Astzweige verwenden oder später auf ca 2 cm kürzen, so entsteht die Anmutung einer Blütendolde (siehe Video).
  • Zur Befestigung an der Wand eignen sich simple weiße Pins.
Vollständige Details anzeigen
  • Spülmaschine, ja oder nein?

    Jeder Keramik-Künstler wird die gleiche Antwort geben: nein. Porzellan und Ton sind Naturprodukte, die lange Spülgänge in der Maschine nicht mögen. Um das Material zu schonen, die klare Empfehlung, spülen sie bitte per Hand. Unabdingbar vor allem bei großen und fragilen Objekten.

    Mein Tipp: Für meine Porzellanteller verwende ich das Kurzprogramm der Spülmaschine bei 40 Grad.

  • Wie entsteht eigentlich so eine Vase?

    Alle Objekte die Sie hier finden, wurden von mir von Hand hergestellt. Dabei verwende ich feinste Porzellanmasse. Für einige Schalen und Teller wähle ich Ton. Nach der Trocknungsphase, die je nach Größe und Beschaffenheit manchmal 3 Wochen dauern kann, erfolgt der erste Brand bei 900 Grad (der Schrühbrand). Jetzt erst kann glasiert werden, dafür sind drei satte Schichten Glasur erforderlich. Alle verwendeten Glasuren sind bleifrei und lebensmitteltauglich. Schließlich folgt der Steinzeug-Brand bei 1250 Grad, die hohe Temperatur macht das Material stabil und robust. Nach finalen Feinarbeiten kann nun endlich versandt werden. Et voila, in aller Kürze der Entstehungsprozess.